Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 12 Antworten
und wurde 656 mal aufgerufen
 SlotCar
Dominik P. Offline



Beiträge: 1.225

17.07.2014 23:25
Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Hi Leute,

hier mal ein Reglement-Vorschlag für die GFK-LKW's:

Reglement-Vorschlag-LKW-1:24

Gruß
Dominik
-----------------
Immer am Drücker bleiben...

Dominik P. Offline



Beiträge: 1.225

05.08.2014 08:50
#2 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Hallo,
habe hier noch mal paar Kleinigkeiten mit rein gebracht, die ich vorher vergessen habe.


Reglement-Vorschlag-LKW-1:24

Gruß
Dominik
-----------------
Immer am Drücker bleiben...

Martin St. Offline



Beiträge: 589

05.08.2014 09:31
#3 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Soweit so gut, aber das mit dem Motor?
Hat der andere mehr Leistung? Wenn ja, wird der eine oder andere plötzlich Leistungsunterschiede erkennen.

Dominik P. Offline



Beiträge: 1.225

05.08.2014 12:12
#4 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Hi,
hier mal die Links zu diesem Motor:

http://www.slotpoint.de/Motoren-13D

http://www.slotpoint.de/Motor-13D-MT-G52...2V-mR20mm-Welle

Der hat genauso wie der Mabuchi 25000 U/min. bei 12V
Also die gleiche theoretische Leistung.
Aber die Streuung der einzelnen Motoren, soll gleich "0" sein.

Das habe ich nur aufgenommen, weil ich jetzt des öfteren gehört habe, das die
Mabuchi's eine große Streuung einzelner Motoren haben.
Ich selber konnte dieses noch nicht feststellen!

Gruß
Dominik
-----------------
Immer am Drücker bleiben...

Sven Offline



Beiträge: 126

05.08.2014 14:58
#5 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Ja is gut

jägermeister ( gelöscht )
Beiträge:

05.08.2014 18:22
#6 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Hallo,
so weit so gut!Aber das hier keine Trimmgewichte eingesetzt werden dürfen,find ich nicht gut!Ich weiß ja:Ist für alle gleich"Aber wieder die Handschellen anlegen,muß das sein?
Scaleauto ist doch schon ohne Schrauben,Gr.C auch nicht viel und der LKW darf schon wieder nichts gemacht werden.Ich denke mir, das diese kleinen Eingriffe in das Leben eines Autos mir gar nicht gegönnt werden!

Ecki

Ps:Warum hat denn das Chassi Gewichts Öffnungen mit Befestigungen?Kann man nicht ein Set vorgeben mit dem jeder Arbeiten kann oder nicht.
Bitte mal darüber nachdenken!

Dominik P. Offline



Beiträge: 1.225

05.08.2014 23:17
#7 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Zitat
Aber wieder die Handschellen anlegen,muß das sein?



Handschellen finde ich gut. Eine Seite linker Arm, andere Seite rechtes Bein. Bin dafür das Du demnächst so Deine Rennen fährst

Ist natürlich nicht böse gemeint, war nur das erste was ich vor Augen hatte, wo ich Handschellen gelesen habe

Gruß
Dominik
-----------------
Immer am Drücker bleiben...

jägermeister ( gelöscht )
Beiträge:

06.08.2014 10:55
#8 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Schade,das ganze nimmt mir ein wenig die Lust auf dieser Klasse!

Ecki

Dominik P. Offline



Beiträge: 1.225

06.08.2014 11:26
#9 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Moin Ecki,
ich weiß, das es für Dich wieder ein Problem darstellt, wenn von vorn herein "das Feintuning" ausgeschlossen wird.

Aber:
Die Masse der noch gebliebenen Mitstreiter der IG-Slotfreunde-Salzgitter, wollen nicht wegen 1-2 Zentel mehrere Stunden
mit Feintuning verbringen, mich eingeschlossen. Diese Zeit habe ich einfach nicht mehr.
Aber trotzdem wollen wir, allein vom Material her, gleiche Fahrzeuge und damit auch knappe Rennen fahren.

Und eins ist doch Trumpf, der LKW mit seinem Chassi, wie er jetzt ist, fährt doch schon super. Außerdem hast Du doch
noch Spielraum, was die Abstimmung der gefederten Elemente betrifft und der Rest Deines Feintunings.

Schau mal. Du kannst Deine Fahrzeuge für Braunschweig bis ins letzte tunen und auch Deine Fahrzeuge für Lauenau und Hannover.
Sehe uns doch einfach als die, wo Du Dich nicht so um Deine Fahrzeuge kümmern mußt.

Drauf stellen, schöne Duelle, nettes Essen und dumm rum quatschen, einfach einen netten Nachmittag verbringen.

Ich finde es schade, wenn man sich zum Rennnachmittag trifft und sich schon von vorn herein sagen muss:
Mal schauen welchen Platz ich mache, zwischen dem 2. und 5. Weil der 1. ist ja schon vergeben, an dem, der am meisten
schraubt, wenn keine außergewöhnlichen Probleme auftreten.

Wir haben in der letzten Zeit viel getan, damit die Fahrzeuge besser liegen, noch mehr Spaß machen und um die Abstände kleiner
werden zu lassen, um schöne enge Duelle zu fahren.

Die Masse hier hat Spaß am fahren enger Duelle OHNE stundenlanges Feintuning zu hause.
Wir wollen fahren und wenig schrauben.

Es ist wirklich nicht böse gemeint, ich weiß auch, das Dir das schwer fällt, weil Du ein, und das meine ich sehr ernst und nicht
abwertend, "PERFEKTIONIST" bist, außerdem sehr akribisch was das SlotCarTuning angeht. Wir aber nicht.

Ich hoffe sehr, das Du doch noch dran Spaß findest. Und wir uns alle auf ungefähr gleiches Materialnevau wiederfinden können.

Gruß
Dominik
-----------------
Immer am Drücker bleiben...

Martin St. Offline



Beiträge: 589

06.08.2014 13:09
#10 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Dominik, du hättest das nicht treffender schreiben können. Dem gibt es nichts dazu zufügen.
Ich teile deine Meinung zu 100%.

Lieber Gruss
Maddin

Andreas Offline



Beiträge: 453

06.08.2014 15:40
#11 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Hallo zusammen,

ich finde das Reglement i.o.

Ansonsten kann ich mich Martin`s letzten Beitrag anschließen.

Beste Grüße

aus Lengede

Andreas

jägermeister ( gelöscht )
Beiträge:

15.08.2014 23:26
#12 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Hi Männers,
bin wieder aus dem Urlaub zurück!
Ecki

Dominik P. Offline



Beiträge: 1.225

16.08.2014 00:15
#13 RE: Vorschlag - Reglement-LKW-1:24 Antworten

Hi Ecki,
ich hoffe es war erholsam.

Gruß
Dominik
-----------------
Immer am Drücker bleiben...

 Sprung  
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz